Materialien für Wintergärten
Die Materialwahl ist vielleicht eine der wichtigsten Fragen.
Zum Beispiel stimmt die finanzielle Seite der Dinge oft nicht, da moderne und langlebige Materialien wie PVC-Profile teurer sind.
Der Baum – ein natürliches Material
Das Holz – ein nachwachsender Rohrstoff, verleiht der Räumlichkeit einen Hauch von Leben und natürliche Behaglichkeit. Im Allgemeinen werden in modernen Wintergärten Holzkonstruktionen aus dreifach verleimtem Holz verwendet, die über eine sehr gute Wärme- und Schalldämmung verfügen. Ideal hierfür sind geleimte und/oder laminierte Nadelbäume, die eine hohe mechanische Festigkeit und Stabilität aufweisen. Ihre hohe Produktivität und ihr niedriger Längenausdehnungskoeffizient bleiben auch bei extremen Klimaänderungen erhalten.
Holz und Aluminium
Bei den Konstruktionen der Wintergärten ist die Kombination aus Holz und Aluminium beliebt. Die Außenteile des Gartens sind für eine längere Lebensdauer aus Aluminium gefertigt. Das macht die Reinigung sehr einfach. Der Innerraum ist mit Holzelementen dekoriert und bietet dem Bewohner Stil und Komfort. Darüber hinaus sorgt die Kombination zweier Materialien für eine perfekte Isolierung.
Aluminium ( mit thermischer Trennung)
Ganz aus Aluminium gebaute Rahmen haben ein vielfältiges und filigranes Design. Aluminium ist ein Leichtbaustoff mit hoher Witterungsbeständigkeit. Für diese Bauweise ist es jedoch erforderlich, eine thermische Trennung vorzunehmen.
Kunststoff
Die Verwendung von PVC-Profilen, wie z.B. bei Fensterrahmen, empfiehlt sich vor allem bei kleineren Wintergärten. Beim Bau gröβerer Projekte wird PVC mit Aluminium kombiniert. Der wesentliche Vorteil dieses Materials ist seine außerordentliche Pflegeleichtigkeit – eine Wartung ist praktisch nicht erforderlich.
Professionell gebaute Wintergärten vereinen fast alle Materialien. So nutzt man die Vorteile und vermeidet die Nachteile.